BDFA-Filmpreise gingen an:
"... wenn möglich bitte wenden "
von Gerhard Kreysa und
"Wo die Zukunft auswandert"
von Rainer Drews und Sabine Matz
Herzlichen Glückwunsch den Mitgliedern des
Wiesbadener Filmkreises zu diesen Erfolgen!
Stadtführung in Wiesbaden
Die Aufnahmen wurden freundlicherweise von Josef Lambertz zur Verfügung gestellt.
v.l.n.r: Norbert Lippe, Rüdiger Schnorr, Bernhard Zimmermann und Marcus Siebler (Präsident und 1. Vorsitzender des BDFA)
Foto: Manfred Krause
Zuvor hatte bereits Bernhard Zimmermann Herrn Schnorr den Filmpreis IAC-Diamond and Best Animation verliehen. Diese Auszeichnung erhielt sein Film "Alles ganz natürlich?" im April 2019 beim British International Amateur Film Festival in Birmingham.
Während der Filmmatinee in der Caligari FilmBühne überreicht der Landesvorsitzende des BDFA Hessen, Norbert Lippe, Rüdiger Schnorr die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im BDFA. Er dankt Herrn Schnorr für seine vielen Tätigkeiten im Verband. Bis Anfang dieses Jahres war Herr Schnorr 2. Vorsitzender und Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Landesvorstand, 1. Vorsitzender der Film- und Videofreunde in der VHS Neu-Isenburg und bei Festivals Juryleiter oder Juror.
Fotos: Manfred Krause
Ehrenoscar an Dieter Milewski
Fotos: Manfred Krause
Für sein lebenslanges Engagement für den Wiesbadener Filmkreis erhielt dessen Gründer, Dieter Milewski, von Birgit Weber und Rainer Drews den Ehrenoscar.
In dem Filmprogramm, das vom 20. bis zum 22. Juni im Vortragssaal des Museums stattfindet, werden die rund 60 Filme vorgeführt und von einem vierköpfigen Gremium besprochen.
In der Filmmatinee, die am 23. Juni in der Caligari FilmBühne stattfindet, werden die sieben Siegerbeiträge mit dem Filmpreis des Bundesverband Deutscher Film-Autoren e.V. (BDFA) - quasi der Oscar des deutschen Amateurfilms - auszeichnet und nochmal vorgeführt.
Der Eintritt zu dem kompletten Filmprogramm im Museum und zur Filmmatinee in der Caligari FilmBühne ist frei, es ist auch keine Voranmeldung für den Besuch notwendig.
Weitere Infos >>Hier<<